Wir freuen uns, dass unser Lehrer Delson Armstrong nach Österreich kommt und ein 10-Tages TWIM (Tranquil Wisdom Insight Meditation) Retreat für uns hält.
Das Retreat ist sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet. Alle Personen haben die Gelegenheit, unseren Lehrer Delson Armstrong, jeden Tag für ein persönliches Interview zu treffen.
Wir sind zu Gast im Stift St. Georgen am Längssee im Bundesland Kärnten.
Unser Lehrer

Acariya (Delson) ist ein angesehener Lehrer für Meditation und buddhistische Studien. Er gilt als Meister der Tranquil Wisdom Insight Meditation (TWIM). Seit 2020 hat er viele Online- sowie Retreats vor Ort in ganz Asien, Europa und Nordamerika unterrichtet.
Acariya widmet sein Leben der Lehre des Pfades zur Befreiung durch die in den buddhistischen Sutten dargelegte Methodik.
Sein neuestes Buch „A Mind Without Craving“ (Ein Geist ohne Verlangen) bietet eine detaillierte Erforschung der Natur der Realität, Wiedergeburt, Bewusstsein und Befreiung. TODO jede Person bekommt ein Buch
Wenn Sie an einem 10-tägigen TWIM-Retreat von Delson Armstrong in anderen Ländern interessiert sind, finden Sie eine Übersicht seiner Retreats hier.
Unser Gast - Venerable Obhasa

Venerable (ehrwürdige) Obhasa ist eine in Hongkong geborene Bhikkhuni, die ursprünglich der Zen-Tradition angehörte. Sie hat ein Postgraduiertenstudium des Buddhismus in Taiwan, buddhistische und Pali-Studien in Sri Lanka und ein Studium der buddhistischen Beratung in Hongkong absolviert. Sie begann 2015, Bhante Vimalaramsi in Indonesien zu folgen und hat vier Jahre Meditation und viele Stunden Lehrertraining in den USA mit Bhante absolviert. Sister Obhasa hat 2018 die Zulassung als qualifizierte Meditationslehrerin im DSMC (Dhamma Sukha Meditation Center) erhalten.
Kurzübersicht über das Retreat
Beginn: 6. Oktober 2023
Ende: 15. Oktober 2023
Freitag 6.10, erster Tag
15:00 – 16:30 Check in
17:00 – 18:00 Organisatorisches
18:00 – 18:45 Abendessen
19:00 – 20:00 Einführung
20:00 – Meditation / Ruhezeit
Täglicher Ablauf 7.10 – 14.10
5:30 Aufwachen 🙂
6:00 Precepts und gemeinsame Meditation
7:30 Frühstück
8:00 Meditation
11:30 Mittagessen
13:30 Meditation & Interviews im “Turmzimmer”
17:30 Tee / Pause
18:00 Dhamma Talk
20:00 Meditation
22:00 Ruhezeit, ev. Meditation
Letzer Tag / Sonntag 15.10
6:00 – 7:00 Meditation & Ende
7:30 – 9:00 Frühstück & Austausch
9:00 – 10:00 Auschecken & Abfahrt
Die teilnehmenden Personen müssen für die Gruppensitzungen um 6:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Meditationshalle („Festsaal“), sowie für die täglichen Interviews im „Turmzimmer“ anwesend sein. Während der Praxis werden wir, wie von Delson empfohlen, ein Gleichgewicht zwischen Sitz- und Gehmeditation finden. Die Meditationspraxis in der der Meditationshalle („Festsaal“) und im Freien (Gehmeditation/Sitzmeditation wenn mögl.) ist erwünscht.
Stift St. Georgen

Das Stift St. Georgen blickt auf eine 1000 jährige Geschichte zurück und wird heute vom Bistum Gurk als Stiftshotel geführt.
Interessantes zur Geschichte des Stifts St. Georgen hier.
Vom Stift sind die stiftseigenen Gärten leicht erreichbar und eignen sich für Geh- sowie Sitzmeditation im Freien. Kärnten ist als südlichstes Bundesland Österreichs für seine vielen Sonnenstunden bekannt, im Oktober sind längere Phasen mit sonnigem, ruhigen Herbstwetter nicht ungewöhnlich.
Für unser Retreat haben wir den Festsaal als Meditationsraum reserviert, das Turmzimmer wird als Interviewraum verwendet und im Otwinius-Restaurant können wir ungestört unser Essen sowie den Tee geniessen. Unsere Zimmer liegen alle im 2.-ten Stock.
Weitere Details zum Stift St. Georgen entnehmen Sie bitte hier
Unterbringung

Für unsere Unterbringung gibt es Einzelzimmer und einige wenige (größere) Doppelzimmer. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet und liegen im 2.-ten Stock des Stifts.
Falls eine Unterbringung in einem Doppelzimmer gewünscht wird, bitte bei der Registrierung angeben, wir prüfen die Verfügbarkeit.
Registrierung, Kosten und Zahlung
Auf diesem Retreat können max. 20 Personen teilnehmen.
Kosten (pro Person):
- Einzelzimmer: 1180€
- Doppelzimmer (falls verfügbar): 860€
Die Kosten pro Teilnehmer beinhalten auch die Kosten für den Lehrer, seine Versicherung, die Reise und die Retreatkosten für Venerable Obhasa.
Für die Lehre des Dhamma ist nichts zu bezahlen, die Lehre des Dhamma ist immer frei.
Anzahlung: eine Anzahlung von 300€ wird mit der Registrierung fällig.
Bis zum 1. März ist der Platz ohne Angabe von Gründen stornierbar und der Betrag von 300€ wird refundiert.
Restbetrag: der Restbetrag muss bis zum 1. Juli 2023 beglichen werden.
Verpflegung
7:30 Frühstück, vegane Ecke vorhanden
11:30 Mittagessen, 2 vegane und 1 vegetarisches Gericht zur Auswahl (Liste zur Auswahl beim Frühstück)
Tee hinter dem Meditationsraum ganztags
17:30 Tee im Restaurant
Unverträglichkeiten:
bitte teile uns alle Unverträglichkeiten bei der Anmeldung mit. Wenn das Hotel-Restaurant diese nicht erfüllen kann, melden wir uns bei dir.
Bitte Mitbringen
Kleidung:
Oft ist es zu dieser Zeit sonnig und warm, allerdings kann es genauso ein Phase mit Regen, Wind und niedrigen Temperaturen geben. Bitte dementsprechende Kleidung mitnehmen, gute (wasserdichte) Schuhe, winddichte und warme Jacke, Haube u. Regenschirm
Wecker
Trinkflasche
Taschenlampe (Gehmeditation am Abend).
Hausschuhe
Für die Sitzmeditation:
viele TWIM meditierende Personen sitzen auf Sesseln. Wir haben 2 Arten von Sesseln vor Ort: mit und ohne Armlehnen. Bitte Sitzunterlage, Decke, Polster (für Rücken) mitnehmen, ev. 2.ten Polster für die Ablage der Hände ebenfalls mitnehmen.
Wenn jemand am Boden meditieren will, empfehle ich, Matte und Sitzkissen sowie Decke selber mitzunehmen. Es sind einige Matten und Sitzkissen vorhanden, aber nicht allzu viele.
Covid
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich zum Zeitpunkt des Retreats. Im Jänner 2023 gibt es für den Aufenthalt in einem Hotel keine besonderen Bestimmungen. Ich hoffe, daß das so bleibt, bei Änderungen werde ich die registrierten Personen informieren.
Unabhängig von den geltenden Bestimmungen, was können wir tun um uns und Andere zu schützen (Mitgefühl / Dhana)?
Wir werden sehr viel gemeinsame Zeit im Meditationsraum verbringen und das begünstigt natürlich die Ausbreitung von z.B. Covid. Ein freiwilliger PCR-Test unmittelbar vor dem Retreat vermindert das Risiko für sich selbst und die Gruppe.
Anmerkung: in Österreich sind 5 PCR Tests im Monat pro Person gratis verfügbar.
Anmerkung für unsere internationalen Gäste: PCR Tests innerhalb von 3 Stunden sind am Flughafen Wien und direkt in Wien möglich
Anreise
9313 Sankt Georgen am Längsee
Österreich
Das Stift ist gut angebunden an das Verkehrsnetz.
Bahn:
Endbahnhof ist St. Veit an der Glan
Taxi:
Ein Taxi von St. Veit zum Stift kostet etwa 20€ (einfache Fahrt).
Taxiservice: 04212/2299
Anreise per PKW:
Wenn es Fragen zur Organisation der Reise gibt:
Christian Kasper, metta.meditation.austria@gmail.com
Diverses
Das Retreat wird in Englisch gehalten.
Bei den Interviews bietet Mag. Barbara Toth Hilfe beim Übersetzen an, wenn gewünscht.
Mobiltelefone:
Die Mobiltelefone werden am Beginn des Retreats eingesammelt und bis zum Ende sicher verwahrt.
Notfallnummer:
Die Nummer des Stifts ist: +43 4213 2046, täglich erreichbar von 7:30 bis 19:30.
Bitte Zuhause lassen:
Laptops, Tablets, alles was dich vom Retreat ablenkt …
Fragen Organisation Österreich:
Christian Kasper
metta.meditation.austria@gmail.com
Allgemeine Fragen zum Retreat:
Koen Biggelaar
Haftungsfreistellung
Vor dem Beginn des Retreats ist dieses Dokument mit der Haftungsfreistellung (letzte Seite des Formulars) vor Ort zu unterschreiben. Vielen Dank.
Registrations are full - please select another date